0800-9989888
info@sor.de | IMPRESSUM | DATENSCHUTZERKLÄRUNG
Login
[miniorange_social_login]

Anmeldung mit Ihren Zugangsdaten

Passwort vergessen?

Internetexperte und Unternehmensberater Sven Oliver Rüsche Internetexperte und Unternehmensberater Sven Oliver Rüsche
  • Startseite
  • Über mich
  • Leistungen
    • Datenschutzbeauftragter
    • E-Mailarchivierung
    • Internetexperte
    • Unternehmensberatung
  • Blog
  • Kontakt
  • Service
    • Agenturkalender
    • Newsletter
    • Podcast
    • ARKM.Cloud (digitale Kundenmappe)
    • AGBs
  • Startseite
  • Über mich
  • Leistungen
    • Datenschutzbeauftragter
    • E-Mailarchivierung
    • Internetexperte
    • Unternehmensberatung
  • Blog
  • Kontakt
  • Service
    • Agenturkalender
    • Newsletter
    • Podcast
    • ARKM.Cloud (digitale Kundenmappe)
    • AGBs
  • Startseite
  • Xpertenwiki
  • Was sind Cookies?

Was sind Cookies?

video
Link

Internetbenutzer erhalten spätestens seit der Gültigkeit der DSGVO (Datenschutz-Grundverordnung) auf allen Internetseiten eine sogenannte Cookie-Meldung angezeigt. Internetexperten – die sich täglich mit dem Thema Internet befassen wissen, was Cookies sind. Für Laien und reine Internetbenutzer haben diese kleinen “Kekse” einen bitteren Nachgeschmack, weil sehr viel Halbwissen, oder Falschinformationen zu diesem Thema im Netz unterwegs sind. In meinem Xpertenwiki Eintrag möchte ich gerne möglichst in einfacher Sprache erklären, was Cookies wirklich sind und warum auf Internet-Cookies meistens nicht verzichtet werden kann.

Was sind Cookies?

Wenn mich ein Laie anspricht, dann würde ich sagen, das Cookies einfach nur Daten sind, die im Internetbrowser gespeichert werden. Diese Daten werden in einer Datei, oder je nach dem welchen Internetbrowser Sie nutzen, in mehreren Dateien abgespeichert werden.

Welche Daten speichert ein Cookie?

In den Cookie-Daten befinden sich in der Regel persönliche Einstellungen vom Benutzer, die das Surfen durch das weltweite Netzwerk vereinfachen sollen. Zum Beispiel ist in einem Cookie die Sprache hinterlegt. Wenn Internetseiten verschiedene Sprachen anbieten, dann wird dem Benutzer nur seine Hauptsprache (Muttersprache) angezeigt. Es wird also ein Butzerprofil angelegt.

Im Prinzip sind Cookies nichts gefährliches. Es kann jedoch schon sehr viel Sinn machen, in den Browsereinstellungen den Punkt “Cookies nach der aktuellen Sitzung löschen” (oder so ähnlich, je nach Browsertyp) auszuwählen. Dann werden immer nach dem Schließen alle abgelegten Daten und Cookies von der Festplatte gelöscht. Mit dem unpraktischen Effekt, dass Sie beim nächsten Websitebesuch wieder den Cookie-Hinweis angezeigt bekommen und erst akzeptieren müssen. Selbst die Akzeptanz, dass ein Cookie gespeichert werden darf, wird in einem Cookie abgespeichert. Alternativ kann man die Cookie-Lebensdauer oft auch im Browser zeitlich begrenzen.

Warum werden Cookies als gefährlich eingestuft?

Die Gefahr besteht lediglich, dass ein Cookie zu viele Informationen speichert und diese Cookie Daten dann später von anderen Websites ausgelesen und an unbefugte übermittelt werden. Deswegen macht es schon Sinn, sich nur auf seriösen Internetseiten zu bewegen. Am besten auf Websites von Anbietern im DSGVO Gebiet (EU-Raum) oder in Ländern mit einem ähnlich scharfen Datenschutz-Gesetz (Schweiz, Kanada …). Ein wichtiger Aspekt ist u.a. das ein vollständig ausgefülltes Impressum vorhanden ist und eine DSGVO konforme Datenschutzerklärung vorhanden ist.

Sie sind über eine Infobox auf diese Cookie-Information geleitet worden?

Herzlichen Glückwunsch! Dann sind Sie gerade von einer von mir (Internetexperte Sven Oliver Rüsche) betreuten Internetseite gekommen. Das bedeutet, Sie können die Cookies akzeptieren. Alle von mir technisch betreuten Internetseiten sind “clean” und werden Ihre persönlichen Daten vertrauensvoll verwenden und vor dem Zugriff anderer Programme schützen. Die Daten werden auch immer nur solange gespeichert, wie es absolut sinnvoll ist und Ihre Datenschutzinteressen vor den Interessen der Internetseitenbetreiber stellt. Cookies nur da, wo es zwingend notwendig und sinnvoll ist. VERSPROCHEN!

Auch für den Aufruf dieser Seite werden Cookies benötigt. Aufgrund Ihres Aufrufs sind wir aktuell davon ausgegangen, dass Sie mit der Speicherung EINVERSTANDEN waren. Sind Sie von einer Fremd-Domain auf diesen Erklärtext verlinkt worden, dann haben Sie aktuell keine keine Cookie-Auswahl getroffen. Dieses können Sie jedoch hier, jederzeit noch nachholen:

[borlabs_cookie]

Folgende Aktivitäten wurden für Ihren Browser aktuell gespeichert:

[borlabs_cookie_log]

(Zurück zum Xpertenwiki Index – (C) Sven Oliver Rüsche | Internetexperte)

 

Volltext-Suche:

Aktueller Podcast:

  • #010 – Erfahrungswerte – SEO Aufpimpen mit Videos und relevante Untertitel

    #010 – Erfahrungswerte – SEO Aufpimpen mit Videos und relevante Untertitel
    15. April 2021
    3Minuten

RSS DSGVO.watch

  • EuGD verklagt Amazon wegen Datenschutzverstoß 9. Oktober 2020
  • Finger weg von Kinderdaten! – Google soll 3 Mrd. Strafe zahlen 15. September 2020
  • Whatsapp DSGVO konform verwenden 19. Februar 2020

Medienspiegel:

DSGVO im Verein - Gastbeitrag im Newsletter von Drolshagen Marketing e.V.
Drolshagen Marketing: Gastbeitrag zur DSGVO
22Apr,2018

Internetexperten Blog:

Datenschutz 2022 - Webinar
Web-Seminar Datenschutz 2022
17Jan,2022
Safer Internet Day 2021 – 41% der Familienunternehmen hatten Internetangriffe
09Feb,2021
Unternehmen digitalisieren!
Unternehmen digitalisieren! – Coronakrise nutzen.
02Nov,2020

DER DIREKTE WEG ZU MIR

+49-171-1111444

info@sor.de

Enneststr. 3 - D-51702 Bergneustadt.

- HIER GRATIS ERSTGESPRÄCH BUCHEN!


Hinweis: Die Angebote & Inhalte dieser Seite richten sich ausdrücklich nur an Gewerbetreibende & Unternehmer im Sinne des §14 BGB.

Blogroll

  • RUESCHE.DE
  • XPERTENWIKI
  • ARKM Werbeagentur
  • ARKM Technologies
  • ARKM Online Verlag
  • DSGVO.watch

Folge mir! - Soziale Netzwerke:

  • Facebook
  • Twitter
  • Linkedin
  • Instagram
  • Youtube

SOR NEWSLETTER BESTELLEN:

Deine/Ihre Einwilligung für die Newsletter-Bestellung:
Mit der Eingabe und dem Absenden meiner Mailadresse willige ich ein, dass meine Angaben aus diesem Kontaktformular gemäß Ihrer Datenschutzerklärung erfasst und verarbeitet werden. Sie können sich jederzeit über dieses Kontaktformular auch wieder von diesem Verteiler abmelden (Widerrufsrecht gem. DSGVO).
Anmelden Abmelden

ARKM Webdesign, Bergneustadt

  • Sitemap
  • Internetexperte
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum