+49(0)2261-9989-888
sven-oliver@ruesche.de | IMPRESSUM | DATENSCHUTZERKLÄRUNG
Login

Login with your site account

Lost your password?

Internetexperte und Unternehmensberater Sven Oliver Rüsche Internetexperte und Unternehmensberater Sven Oliver Rüsche
  • Startseite
  • Über mich
  • Leistungen
    • Datenschutzbeauftragter
    • E-Mailarchivierung
    • Internetexperte
    • Unternehmensberatung
  • Blog
  • Kontakt
  • Startseite
  • Über mich
  • Leistungen
    • Datenschutzbeauftragter
    • E-Mailarchivierung
    • Internetexperte
    • Unternehmensberatung
  • Blog
  • Kontakt
  • Home
  • Xpertenwiki
  • Generation X

Generation X

Bergriffserklärung: Generation X

Immer aus der Gegenwart betrachtet, gibt es zumeist grob gesagt drei lebende Generationen. Jede Generation hat ihre eigenen Herausforderungen und Erziehungs- und Sozialmerkmale. Eine Nachkriegsgeneration lebt in der Regel anders, als eine Generation die mitten im Krieg gelebt hat. Wenn heute jemand von der Generation X, Generation Y und Generation Z redet, dann meint er dies mit Sicherheit in Bezug auf die Nutzung und Integration des digitalen Lebens / Internet bei den einzelnen Generationen.

Ein Mensch aus den 50er/60er/70er und frühen 80er Jahren ist mit den neuen Medien und des Internets nicht aufgewachsen und hat die neuen Möglichkeiten selektiv, ganz nach seinen individuellen Wünschen, adaptiert. Im Gegenzug zur:

Generation Y

Die Generation Y ist im Zeitraum Mitte 80er Jahre bis 1999 geboren worden. Hin und wieder wird diese Generation als “Jahrtausender” bezeichnet. Aus dieser Generation sind die ersten wirklichen “Digital Natives” hervorgegangen. Also eine Generation, die ein Leben ohne Internet und modernen Desktopcomputern gar nicht kennt. Diese Generation hatte den Vorteil, bereits die ganzen Vorteile der technischen Revolution nutzen zu können. Musste die Generation X noch mühevoll sein Wissen in der Schule aus Büchern und zeitintensiven Besuchen von Büchereien “erarbeiten”, so konnte die Generation Y ohne Zeitverluste über das Internet jederzeit auf nahezu sämtliches Wissen vom heimischen PC zugreifen. Aus diesem Grund gilt auch die Generation Y als gut ausgebildet, haben öfter als die Generation X einen Hochschulabschluss und führt einen sehr technischen Lebensstil. Dieser Lebensstil findet meistens immer im Zusammenhang mit Internet und mobiler Kommunikation statt. Danach folgte die:

Generation Z

Die Generation Z folgte dann ab dem Jahrgang 2000. Für diese Generation war die Nutzung vom WWW (world-wide-web), tragbarer Musik in Form von MP3-Playern, die ständig verfügbare Möglichkeit sich in Echtzeit von jedem Punkt des Planeten mit ihren Freunden unterhalten zu können (SMS / WhatsAPP / Instant Messageing). Die Generation Z wurde bereits im Kindesalter technologisch sozialisiert. Es war die erste Generation, die im frühen Alter schon in Kontakt mit modernen Kommunikationsgeräten kam. Demzufolge hat diese Generation auch so gut wie keine Berührungsängste mit der Selbstdarstellung in der Öffentlichkeit. Für sie ist dies “ganz normal”.

(Zurück zum Expertenwiki Index – (C) Sven Oliver Rüsche | Internetexperte)

Volltext-Suche:

Aktueller Podcast:

  • #007 - E-Mailarchivierung - Gibt dem Finanzamt keine Angriffsfläche!

    #007 - E-Mailarchivierung - Gibt dem Finanzamt keine Angriffsfläche!
    2. November 2018
    12Minuten

Medienspiegel:

DSGVO im Verein - Gastbeitrag im Newsletter von Drolshagen Marketing e.V.
Drolshagen Marketing: Gastbeitrag zur DSGVO
22Apr,2018

Internetexperten Blog:

Gut, wenn man dann eine Multicloud hat: Microsoft kämpft aktuell gegen zahlreiche Cloudausfälle! Foto/Screenshot: SOR.
Multicloud – Besser doppelt gesichert in der Cloud
30Jan,2019
So sieht der plumpe Versuch einer DENIC Verifikation aus ...
Achtung Phishing! – DENIC Verifikation kommt aus Panama.
07Nov,2018
Paypal Fake-Mails sind nicht direkt erkennbar ...
Achtung! Paypal Fake-Mails im Umlauf!
26Jul,2018

DER DIREKTE WEG ZU MIR

+49-2261-9989-888

sven-oliver@ruesche.de

Bunsenstr.5 - D-51647 Gummersbach.

      Skype: soruesche

Blogroll

  • RUESCHE.DE
  • UNTERNEHMERSCHULE
  • XPERTENWIKI

Soziale Netzwerke

  • Facebook
  • Twitter
  • Google Plus
  • Linkedin
  • Pinterest
  • Instagram
  • Youtube

SOR NEWSLETTER

1x monatlich die neuesten Trends - Abmeldung jederzeit möglich!



Link: NEWSLETTER ANMELDEN

ARKM Webdesign, Gummersbach

  • Sitemap
  • Internetexperte
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum